top of page
  • Mara

Kindergeburtstag Gespenstergeburtstag

Aktualisiert: 8. März

Mein Sohn hat sich zu seinem 7. Geburtstag einen #Gespenster-/#Gruselgeburtstag gewünscht. Die Herausforderung habe ich natürlich angenommen. Was gehört zu einem richtigen Gespenstergeburtstag?

  • Gruselige Einladung in die Gruselburg

  • Gespensterdeko

  • Gruselessen

  • Gespensterjagd / Schatzsuche

  • Gruselige Mitgebsel und Tüte

Gruselige Einladung:

Die Einladung habe ich bei #dieKartenmacherei drucken lassen, hier gab es eine Gespenstervorlage, Man kann aber auch einfach aus Tonpapier Gespenster ausschneiden und als Einladung benutzen.


Gespensterdeko / Gruselessen

Ein Blechkuchen von Ruf (eigentlich der Dinosaurierkuchen, schön grün eingefärbt) mit Zuckerguss. Darauf mit dunkler Glasurschrift Gespenster aufgemalt und Zuckeraugen befestigt.

Minidickmanns mit heller und dunkler Schriftglasur Gesichter aufgemalt, so dass sie wie Gespenster aussehen. Die kleinen Servierspinnen sind von #party.de

Hier hatte ich auch noch zwei Riesendekospinnen besorgt, Spinnweben und kleine Spinnen. Und Gespensterluftballons.


Als Deko habe ich die Kinder noch Gespenster und Fledermäuse basteln lassen: Einfach weißes und schwarzes Tonpapier besorgen. Die Umrisse von Fledermäusen aufmalen und die Kinder ausschneiden lassen (oder auch selbst vormalen). Die weißen Gespenster habe ich auch für die Schatzsuche benutzt.


Fledermäuse werden gebastelt und im ganzen Haus, auch an der Haustüre, aufgehängt.


Für die Schatzsuche / Gespensterjagd:


Es gibt so viele Gespenster wir Kinder. Zuächst habe ich mir eine Geschichte ausgedacht, die den Kindern vorglesen wird: Das Haus hier war früher eine Burg, der Burgherr hat hier einen Schatz versteckt und nur noch die kleinen Spukgespenster wissen, wo er versteckt ist. Alle Gespenster bekommen einen lustigen Namen: Hubsi, Herr Flotterich, Pups, Rattenzahn usw. Auf jedem Gespenst steht dann: "Oh ihr habt mich entdeckt?" Dann müssen die Kinder ein Rätsel lösen und dafür gibt es wieder ein Rätsel, wo sie das nächste Gespenst suchen müssen.


Klappt so natürlich nur, wenn die Kinder noch nicht lesen können, sonst muss der oberste Schatzsucher (z.B. Mama) das nächste Rätsel zum nächsten Gespenst im Kopf oder auf einem Zettel haben.

Das letzte Gespenst sagt dann, wo die Schatzkiste steht. Hier nehme ich meistens eine #Pinjata. Bei Tedi gibt es diese meist günstig.

In der Schatzkiste finden die Kinder ihre beschrifteten Mitgebseltüten.

Ich hatte hier bei Rossmann kleine weiße Papiertüten besorgt und ein schwarzes Gespenst aufgemalt: Mitgebsel waren gruselige Gummibärchen, Halloween-Tattoos, Fingermonster und kleine Plastikspinnen von der Deko.


Das Kinderzimmer war verdunkelt mit Partylampe und bisschen Gruselmusik. In der Ecke hing ein aus Leintuch und Kopfkissen gebasteltes Riesengespenst. Ein Partyspiel war Mumiewickeln, aber das gegenseitige Einwickeln mit Klopapapier hat leider nicht geklappt, da das Papier ständig gerissen ist. Trotzdem war es ein toller Geburtstag und Kind sowie seine kleinen Gäste glücklich.

15 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page